Montessori Pädagogik

Als einer unserer pädagogischen Schwerpunkte prägen die Grundgedanken der Ärztin und Pädagogin Maria Montessori (1870 – 1952) unsere Arbeit.
Sie erkannte als erste die Bedeutung der Motorik und Sinnestätigkeit für die geistige Entwicklung des Kindes. Ihr didaktisches Material verhilft dem Kind zur Schulung der Motorik, Sensorik und der Sprache. Es ist gleichzeitig hilfreich für das Erlernen des Schreibens, Lesens und Rechnens.

 

 

"Keiner kann ihm (dem Kind) seine Arbeit abnehmen, die darin besteht, den Menschen aufzubauen, den es aufbauen muss. […] Keiner kann für das Kind wachsen."

Maria Montessori

Die Sinne werden durch das Montessori-Material isoliert geschult. Farben, Formen, Buchstaben und Zahlen, sowie taktile und akustische Qualitäten werden für sich angeboten. Das Kind konzentriert sich auf eine Eigenschaft und lernt somit seine unverarbeiteten Eindrücke zu ordnen, zu verstehen und auszudrücken. Der selbstständige Umgang mit dem Material verhilft dem Kind sich nach seinen Möglichkeiten individuell zu entwickeln.