Musisch-ästhetische Bildung

Musisch-ästhetische Bildung ist eine wesentliche Dimension, durch die Kinder mit der Welt in Kontakt treten. Sie ist keine Nebenbeschäftigung, sondern spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklungsförderung, da sie dem Wesen des Kindes entspricht. Ästhetische Bildung beschränkt sich nicht nur auf den musisch-künstlerischen Bereich, sondern berührt alle Aspekte des alltäglichen Lebens. Kinder setzen sich aktiv mit allen Sinnen mit ihrer Umwelt auseinander, was ihre Wahrnehmung und ihr Verständnis fördert.

 

Musisch-ästhetische Aktivitäten lassen innere Bilder im Kopf entstehen, bieten vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten und fördern Kreativität und Fantasie. Sie ermöglichen es den Kindern, Stimmungen abzubauen, aufzubauen oder zu intensivieren. Daher ist es uns wichtig, eine Umgebung zu schaffen, die kreative Arbeit wertschätzt und den sinnlichen Ausdruck der Kinder wahrnimmt und verstärkt.
In großen, offenen Räumen mit vielfältigen, frei zugänglichen Materialien auf Augenhöhe haben die Kinder die Möglichkeit, eigene Werke zu kreieren. Das Schlüpfen in unterschiedliche Rollen, Vorführungen vor anderen Kindern oder Erwachsenen und das Martinssingen bei den Senioren sind wertvolle Erfahrungsfelder, in denen die Kinder ihre Basiskompetenzen stärken können.

Der Bereich der musisch-ästhetischen Bildung bietet großes Potenzial, da Kinder sich durch kreative Ausdrucksformen öffnen und ihre Emotionen sowie Gedanken auf vielfältige Weise kommunizieren können. Diese Erfahrungen tragen nicht nur zur persönlichen Entwicklung der Kinder bei, sondern fördern auch ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein.