Medienbildung

Kinder wachsen mit verschiedenen Medien auf und nutzen diese je nach Verfügbarkeit wie selbstverständlich.
Um den Kindern die Möglichkeit zu geben sich zu medienkompetenten Persönlichkeiten zu entwickeln, müssen wir uns als pädagogisches Personal und Eltern mit den Chancen und Gefahren der Mediennutzung auseinander setzen.
Damit weitreichende Möglichkeiten für Information, Kommunikation Teilhabe und Kreativität erreicht werden, ist es uns wichtig, den Kindern die Medien als Pädagogisches Werkzeug zur Wissenserweiterung nahe zu bringen.
Hierbei berücksichtigen wir die alten Medien wie z.B.: CD`s, Zeitungen, Fernsehn und Bilderbücher, sowie neue Medien wie z.B.: Handy, Laptop, Bluetoothbox, Digitalkamera usw.
Uns ist wichtig genau hinzuschauen und hinzuhören welchen Medienumgang den Kindern außerhalb des Kindergartenalltags geboten wird, um gezielt auf die Verarbeitung von Medienerlebnissen eingehen zu können.
Ausgehend von den Medienerlebnissen der Kinder, ist es uns wichtig Methoden zur spielerischen Verarbeitung anzubieten.